HÄUFIGE FRAGEN
Hier findest du Antworten zu den häufigsten Fragen an mich rund um meine Rhetorik-Angebote und meinen Service.
Wo, wann, wer, was, wie und warum - ich hoffe, ich kann sie dir alle beantworten.
Und wenn doch noch was offen geblieben ist: Schreib mir gerne eine Mail oder ruf mich direkt an:
+49 30 5311 9028
-
Ich bin in Berlin ansässig. Mein eigener, gut ausgestatteter Trainingsraum befindet sich im Bezirk Friedrichshain. Er ist fußläufig zwischen den S-Bahn-Stationen Ostkreuz und Frankfurter Allee gelegen.
WESERSTRASSE 13, 10247 BERLIN - FRIEDRICHSHAIN
Achtung! Es gibt auch eine Weserstraße in Neukölln. Die Postleitzahlen sind sehr ähnlich. Bitte stelle sicher, dass du auch wirklich in Friedrichshain ankommst.
-
Ja, gerne können wir auch online miteinander arbeiten. Mein Rhetorik Einzeltraining biete ich auch im virtuellen Raum an.
Wir führen ein telefonisches Vorgespräch und verabreden uns dann für eine Trainingsstunde über den Onlinedienst ZOOM. Dazu schicke ich dir rechtzeitig vor dem Termin einen Einladungslink.
In diesem Blogartikel habe ich über die Chancen und Grenzen von Online-Terminen geschrieben: Wie wir auch online an deiner Rhetorik feilen können.
Viele Klient:innen wählen mittlerweile auch eine Hybrid-Form für die Einzeltrainings: Ein Teil der Stunden (vor allem für die ersten Einheiten sinnvoll) findet in Präsenz statt - und ein weiterer Teil dann online.
-
Rhetorik ist eine Übungs-Disziplin. Und natürlich kommt es auch immer auf deine persönlichen Start-Voraussetzungen und Ziele an.
Meine Pakete biete ich nach jahrelanger Erfahrung in folgenden Staffelungen an:
4 Stunden (2 x 2) für einzelne Redesituationen, die du gezielt mit mir vorbereiten willst.
10 Stunden für eine wirkliche, nach außen und innen deutlich wahrnehmbare Veränderung und Weiterentwicklung deiner kommunikativen Kompetenzen: Danach hast du eine wirkungsvolle Ausstattung an rhetorischem ‘Handwerkszeug’.
Wenn du noch größere Ziele verfolgst oder planst, demnächst einen TED-Talk zu halten, gehen wir in insgesamt 16 Stunden und darüber hinaus einzelne Themen noch spezifischer an. Übung, Reflexion und Vertiefung sind hier Programm: Danach kannst du z.B. Redestrukturen frei anwenden, beherrschst Storytelling-Techniken und bewegst dich sicher auch durch schwierigste Gespräche. Für die Extraportion Bewusstsein, Souveränität und Eloquenz.Ob du an deiner Präsenz arbeiten möchtest, deiner Verständlichkeit oder deinem Lampenfieber: Du wirst merken, dass du durch kontinuierliche Übung immer freier, selbstverständlicher und wirkungsvoller kommunizierst.
Natürlich kannst du auch immer einzelne Stunden nachbuchen.
-
Zur Übersicht, was du fürs Rhetoriktraining in den verschiedenen Paketen oder für die Seminare investierst, kommst du hier: Meine Preise.
-
Wir telefonieren vorab und du erzählst mir kurz von deinen Herausforderungen und Zielen. Dann verabreden wir uns für unseren 1. Termin und lernen einander persönlich kennen. Wir fangen direkt miteinander zu üben an und du bekommst einen genaueren Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise.
Nach dieser 1. Rhetoriksitzung kannst du dich entscheiden, wie viele Stunden du zusätzlich buchen möchtest. Und ich kann dir dann auch von außen eine genauere Einschätzung geben, mit wie vielen Stunden du deine kommunikativen Ziele erreichen kannst.
-
Das kommt sehr auf deine zeitlichen Kapazitäten an. Natürlich ist ein wöchentlicher Abstand zwischen den Rhetorik Einzeltrainings intensiver als ein zweiwöchiger oder monatlicher Rhythmus. Du kannst deinen gewünschten Stundenumfang auch geblockt in Anspruch nehmen: z.B. jeweils 2-3 Stunden an 3 aufeinander folgenden Tagen.
Das ist sinnvoll, wenn eine akute kommunikative Herausforderung ansteht oder eine Präsentation den letzten Schliff bekommen soll. Viele meiner Klient*innen vor Ort wählen einen zweiwöchigen Abstand zwischen den einzelnen Sitzungen. So kann das Gelernte ‘einwirken’ und du probierst dich in deinem Berufsalltag damit aus. Bei der nächsten Einheit bauen wir auf deinen dazwischen gemachten Kommunikations-Erfahrungen weiter auf.
-
Wenn du ein Stundenpaket buchst (z.B. 10 Stunden), entscheidest du dich für einen Prozess und wirkliche kommunikative Veränderungen: Zu lange Zwischenräume zwischen den Einheiten und Unterbrechungen sind nicht zielführend.
Gebuchte Einheiten eines 10-Stunden-Pakets brauche bitte innerhalb eines halben Jahres nach dem 1. Termin auf. 16 Stunden kannst du innerhalb eines 3/4-Jahres in Anspruch nehmen.
-
Das geht! Bei mir waren schon Kund*innen zum Rhetorik Training aus Köln, Nürnberg, Braunschweig, Leipzig, Saarbrücken, Dresden, München, Freiburg ...
Wenn du nicht aus Berlin kommst, kannst du deine Trainingseinheiten natürlich geblockt in Anspruch nehmen. Ich empfehle, an einem Tag im Einzeltraining höchstens 3-4 Stunden zu machen. Danach brauchen Körper und Geist meistens eine Pause, da dieser Fokus nur auf dich sehr intensiv ist.
Doch wenn du das Training mit einem kleinen Aufenthalt in Berlin verbindest, machen wir dann am nächsten Tag frisch weiter. So erreichst du in kurzer Zeit ein Maximum an rhetorischer Entwicklung.
Wenn du nicht in Berlin wohnst und zu mir kommst, gleiche ich überdies die CO2-Emissionen deiner An- und Abreise komplett aus. Und natürlich können wir darüberhinaus auch online miteinander arbeiten, zB via ZOOM.
-
Die DGSS ist der Berufsverband der der deutschen Sprecherzieher:innen und Sprechwissenschaftler:innen. Das DGSS-Rhetorik-Zertifikat erhältst du, wenn du insgesamt 40 Weiterbildungs-Stunden im Bereich Rhetorik & Kommunikation absolvierst.
Meine 5 verschiedenen Rhetorik-Seminare à 8 Stunden sind als Gesamt-Paket von der DGSS akkreditiert, weil sie bestimmte wichtige Voraussetzungen erfüllen. Dadurch hast du die Sicherheit, dass sie wissenschaftlich fundiert, extrem übungsbasiert und an ethischen Gesichtspunkten ausgerichtet sind. Zudem finden sie in Kleingruppen statt, damit du optimale Lernerfolge erzielst.
Das DGSS-Rhetorikzertifikat ist deine beruflich verwendbare Bestätigung, dass du dich intensiv mit Rhetorik & Kommunikation auseinandergesetzt hast und wird dir in den unterschiedlichsten Sprech-Situationen nutzen.
-
Beim Rhetorik Einzeltraining konzentriere ich mich nur auf dich, deine speziellen Themen und Ziele. Das ist eine 1:1-Situation, bei der du voll im Fokus stehst. Ich stimme die Übungen und Trainingsinhalte genau auf dich ab und du kommst sehr schnell voran. Deswegen ist das Rhetorik Einzeltraining im Vergleich auch teurer als die Seminare.
Bei den Rhetorik-Seminaren lernst und übst du in der Gruppe: Außer dir sind in einem offenen Seminar höchstens 5 andere Teilnehmerinnen. Jedes meiner Seminare bietet eine Vielzahl an themenspezifischen Inputs und Übungen.
Du profitierst von dem unterstützenden Geist der Gruppe, von der Beobachtung der anderen und vom gegenseitigen Austausch. Doch dafür musst du meine Aufmerksamkeit für die Dauer des Seminars auch mit den anderen ‘teilen’. Natürlich nehme ich mir trotzdem Zeit für deine Fragen und speziellen Anliegen.
Wenn du einzelne Themen nach einem Rhetorik-Seminar noch gezielt mit mir bearbeiten willst, empfehle ich dir, ein Seminar mit dem ‘Premium-Tarif’ zu buchen.
Da erhältst du eine Einzelstunde zu vergünstigten Konditionen dazu. Dadurch kannst du beide Lernebenen für dich nutzen: Zuerst die besondere Energie einer Gruppe und dann den gezielten Fokus einer 1:1-Betreuung.
-
Seit vielen Jahren biete ich die Seminare für Frauen* an.
Unter Frauen* verstehe ich alle Personen, die sich unter der Bezeichnung ‚Frau‘ definieren, definiert werden oder sich sichtbar gemacht haben.
Mit Cis-Männern arbeite ich alternativ gerne im Einzeltraining zusammen.
Das ist eine bewusst gewählte Positionierung, um Frauen* einen geschützten Raum des Ausprobierens im Kontext des Rhetorikseminars zu ermöglichen. Für fast alle meine Teilnehmerinnen ist es auch ein besonderer Buchungsgrund und sie schätzen die sichere, vertrauensvolle Atmosphäre im Seminar.
-
Ja, klar! Gerne arbeite ich mit Männern sowohl im Einzeltraining als auch im Rahmen eines Coachings zusammen. Die offenen Rhetorik-Seminare biete ich aus oben genannten Gründen derzeit nur für Frauen* an.
Etwa 25% meiner Kunden sind Männer. Wie bei allen Angeboten rund um Einzeltraining und -beratung ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren für nachhaltigen Erfolg die optimale Passung zwischen Trainerin/ Coach und Klient:in.
Wenn du dir also vorstellen kannst, dass mein Profil und meine Kompetenzen zu deinen kommunikativen Herausforderungen passen, dann lass uns im Infogespräch näher dazu sprechen.
-
Mir ist es wichtig, dass du dich aus vollem Herzen für eine Zusammenarbeit entscheidest. Und dazu ist es wichtig, dass wir ‚auf einer Wellenlänge‘ kommunizieren. Kontaktiere mich gern für ein unverbindliches telefonisches Vorgespräch!
Da kannst du mir alle Fragen stellen, die dich beschäftigen und mir genau erzählen, vor welchen kommunikativen Herausforderungen du stehst: Einfach per Telefon!
Wenn du nach unserem Telefonat weitermachen willst, gibst du mir Bescheid und wir machen einen konkreten Termin für die erste Sitzung aus.
-
Vereinbarte Termine kannst du bis 24 Stunden vorher kostenfrei absagen.
Bei einer Stornierung von weniger als 24 Stunden vor dem Termin stelle ich 50% der vereinbarten Leistung in Rechnung. Wenn du ohne vorherige Absage zu einem vereinbarten Termin nicht erscheinst, stelle ich 100% des Honorars in Rechnung.
In meinen AGB findest du dazu weitere Infos.
-
Wenn wir uns für eine Stunde Rhetorik Einzeltraining verabredet haben, achte ich darauf, dass wir in der ausgemachten Zeit auch mit unserer Trainingseinheit zu Ende kommen. Sollten wir wirklich länger Zeit miteinander brauchen und ich danach keinen Nachfolgetermin habe, spreche ich das direkt an. Dann entscheidest du, ob du noch weitermachen willst oder wir alles Weitere auf das nächste Mal verschieben.
-
Wenn du von außerhalb Berlins für ein Seminar oder ein kompaktes Einzeltraining anreist, empfehle ich dir diese Hotels in der Nähe.
-
Ich habe Theater-Regie an der Universität Mozarteum Salzburg studiert und danach hauptberuflich viele Jahre als Regisseurin an unterschiedlichen Theatern gearbeitet.
Berufsbegleitend habe ich einen Master-Studiengang an der Universität Regensburg besucht: 'Speech Communication and Rhetoric' in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Ich habe also Mündliche Kommunikation und Rhetorik studiert. Darüber hinaus bin ich geprüfte Sprecherzieherin (DGSS).
Auch im Bereich Coaching habe ich vielfältige Qualifikationen: So bin ich zertifizierte systemische Coach und habe Weiterbildungen als emTrace-Coach und rund um Positives Coaching besucht.
Ständige Weiterbildung ist für mich selbstverständlich und gehört zu meinem Berufsbild dazu.In meine Arbeit als Kommunikations- und Rhetoriktrainerin sowie als Coachin fließen meine praktischen Theater-Erfahrungen ebenso wie das Fachwissen aus Sprechwissenschaft & Sprecherziehung und meine langjährige Unterrichtspraxis ein - und alles, womit ich mich sonst noch beschäftige.
Hier erzähle ich dir noch mehr über mich. Oder lies dir diesen Blog-Artikel durch:20 Dinge, die du noch nicht über mich wusstest. Einen klassischen Überblick über meine Qualifikationen findest du hier.