Power Posing: Was es dir bringt
Power Posing: Inneres Erleben und der äußere körperliche Ausdruck hängen wechselseitig zusammen. Das kannst du dir mit ‘High Power’ Posen vor einem wichtigen Gespräch oder einem Redeauftritt zunutze machen: Sie wirken sich auf das Selbstbewusstsein aus und beeinflussen, wie du in eine wichtige Situation hineingehst.
3 einfache Atemübungen, um Sprechangst zu reduzieren
Über deine Atmung kannst du auf deine Sprechangst und den Stresspegel einwirken. Statt Kampf, Flucht oder Einfrieren gibt es eine weitere Option: Bewusst zu atmen. In diesem Blogartikel nehme ich auseinander, welche Atemtypen es gibt und erkläre 3 einfache Übungen, damit du deine Atmung situationsangemessen verändern und regulieren kannst.
12 Bücher, die ich 2022 gerne gelesen habe
Freude an Büchern wird mehr, wenn sie geteilt wird: Deswegen findest du hier meine höchst subjektive Liste an Sachbüchern und Romanen, die ich 2022 gern gelesen habe. Einige sind im Rhetorik-Kontext spannend, andere sorgen für einen liebevollen Blick auf die Menschen. Außerdem verrate ich dir meine Highlights in beiden Kategorien!
Jahresrückblick 2022
Mein Rückblick auf 2022: Beruflich und persönlich. Ein Jahr, in dem es zuerst rauf aufs Pferd und dann ab ins Theater ging. In dem es wieder mehr Lernen in Präsenz gab, eine seltsame Entdeckung für mehr Seelenfrieden, stolze und bequeme Momente. Und eine Annäherung an mehr Leichtigkeit, denn: Manchmal weiß das Leben ganz gut Bescheid.
Training oder Coaching: Was brauchst du wirklich?
Training und Coaching sind auf deine berufliche Weiterentwicklung ausgerichtet, bedienen sich aber unterschiedlicher Verfahren. Während im Training gezielt neue Fertigkeiten & Verhaltensweisen aufgebaut werden, stehen bei einem Coaching deine Selbstreflexion und Erkenntnisprozesse im Vordergrund. In der Kombination erweisen sich Training & Coaching als besonders starkes Team!
Wie deine Gedanken deine Sprechangst triggern
Schränkt dich deine Sprechangst auf deinem Karriereweg ein? Wenn du wegen deiner Sprechängste deine beruflichen Ziele nicht erreichst, sieh genauer hin: Viel Stress entsteht durch deine Gedanken über das Sprechen. Auf dieser Ebene können Sprechängste gut aufgelöst werden. Durch achtsame Akzeptanz, neue & förderliche Glaubenssätze und schnell wirksame mentale Techniken.
Wenn du deinen Vortrag probst, sprichst du sicherer
Wenns besser werden soll als irgendwie, dann macht eine Probe vor Reden und Vorträgen sehr viel Sinn. Du lernst Sprechausdruck und Körpersprache bewusst einzusetzen, gewinnst die Kontrolle über die Zeit und wohltuende Sicherheit. Und du wirst frei, um wirklich in der Redesituation zu agieren und mit deinem Publikum in Kontakt zu kommen.
Wie du in Gesprächen Zeit sparst
Durchhasten und Schnellsprechen sind keine guten Strategien, um im Gespräch Zeit zu sparen. Vielmehr kannst du produktive und zeitsparende Gespräche führen, wenn du etwas kontraintuitiv vorgehst: Mit guter Vorbereitung, gezielter Fragestellung, Zusammenfassungen und Metakommunikation.
Wie es dir nutzt, wenn du Mimik lesen lernst
Wenn du Mimik lesen kannst, verstehst du dich und andere besser. Du siehst Dinge, die dem anderen Menschen im Gespräch vielleicht gar nicht bewusst sind und kannst darauf eingehen. Nonverbale Signale sind so kein ‘Buch mit sieben Siegeln’ mehr, weil du sie zuverlässig deuten kannst.
So klappt es mit den Pausen beim Sprechen!
Pausen machen beim Sprechen fällt vielen Menschen schwer. Doch Pausen sind nicht nur für dich wichtig, sondern auch für deine Zuhörer:innen. Und es passiert so einiges in einer Pause: Der Gedanke klingt nach, du löst dich von ihm und du richtest dich auf etwas Neues aus.
Fokuswechsel: Wichtig ist, was du zu geben hast
Wenn du Angst vor dem Sprechen hast, dominiert oft der Gedanke: ‘Was denken die anderen über mich?’ Das Publikum wird zur kritischen, wertenden Masse. Versuche, den Fokus zu wechseln und konzentrierte dich darauf, was du den Menschen mit deinen Worten geben kannst. Dann wird vieles leichter.
Wie du aufhörst, das Füllwort ‘genau’ zu verwenden
Das Füllsel ‘genau’ wird meist ans Ende eines Satzes oder Gedankenbogens gesetzt. Es wirkt nach innen selbstbestätigend, nach außen vermittelt es durch das gehäufte Auftreten jedoch Unsicherheit. Um dieses Füllwort loszuwerden, plane deine Sätze genauer, sprich ‘auf den Punkt’ und mach dir deine Sprechgewohnheit bewusst.
Große Übersicht: Die wichtigsten Blogartikel rund um Sprechangst und Lampenfieber
Sprechängste sind ein sehr häufiger Grund für Rhetoriktraining - und ein Thema, das ich in vielen Blogartikeln beleuchtet habe. Was du tun kannst, um Sprechangst zu reduzieren, welche Symptome auftreten, welchen Unterschied es zwischen Lampenfieber und Sprechangst gibt: Alles in dieser Übersicht …
So strukturierst du deinen Redebeginn optimal
Eine einfache und sehr hilfreiche Struktur für den Redebeginn. Das erste A steht für Anlass und damit für die Frage: Warum spreche ich? Das R steht für Relevanz und macht deutlich, warum es sich fürs Publikum lohnt, zuzuhören. Das 2. A steht für Agenda und damit für den Aufbau des folgenden Vortrags.
5 weitere Tipps für wirkungsvollen Smalltalk
In diesem Blogartikel gibt es 5 weitere Tipps für wirkungsvollen Smalltalk: Du erfährst, wie du dich verabschieden kannst, wie du notfalls unterbrichst und welche absoluten No-Gos es rund um Smalltalk gibt. Rund um Körpersprache und selbstbewusstes Auftreten achte auf den Blickkontakt, die Gestik und wieviel Raum du einnimmst.
Mit diesen Tipps wird Smalltalk entspannter und interessanter
Ja, Smalltalk kann interessant sein: Setz dir realistische Ziele und mach dir vorab Gedanken darüber, wie du dich selbst vorstellst. Das ‘kleine Gespräch’ wird auch durch die richtigen Fragen, herauszufindende Gemeinsamkeiten und einige Geschichten angenehm.
Vorgestellt: 8 Fragen an Anne-Marie Franz
Es kann herausfordernd sein, das passende berufliche Outfit zu finden. Kleidung hat eine wichtige Kommunikationsfunktion: Sie prägt die äußere Wirkung und drückt die innere Wahrnehmung aus. In diesem Interview verrät die Organisationsentwicklerin & Maßschneiderin Anne-Marie Franz, worauf es beim souveränen Auftritt in Bezug auf Kleidung ankommt.
Wie du auch in Videokonferenzen körperlich präsent bist
Videokonferenzen verleiten dazu, in ungünstiger Haltung vor dem Bildschirm zu sitzen. Doch auch Gespräche im digitalen Raum profitieren von einem hohen Maß an körperlicher Präsenz. Du nimmst aktiver an dem Meeting teil, sprichst verständlicher und kannst durch bewusste Körpersprache mehr Wirkung erzielen.
Was deiner Stimme bei Heiserkeit hilft
Die Stimme ist dein wichtigstens Werkzeug, wenn es ums öffentliche Sprechen geht. Wenn sie heiser ist, kannst du mit verschiedenen Maßnahmen gegensteuern. Dazu ist wichtig, ob die Heiserkeit z.B. stressbedingt auftritt oder du dir einen Infekt eingefangen hast. Erfahre, was du tun kannst, um Heiserkeit zu reduzieren und deine Stimme gesund zu halten.
So sprichst du verständlich
Verständlich sprechen ist wichtig, damit du verstanden wirst. Dann kommen deine Inhalte an und du stärkst die Beziehung zu deinem Publikum. Verständlichkeit ist gekennzeichnet durch Einfachheit, Struktur, Anregung und eine passende Sprechweise. Es ist ein wechselseitiger Prozess: Verstehen & Verstanden werden hängen zusammen.